Systemische Dynamik zwischen skalierten agilen Teams:
Konflikte und Entscheidungen
Workshop, Donnerstag, 5. Mai, 9:00 – 14:00 Uhr
Skalierte Scrum-Umfelder bestehen häufig aus vielen agilen Teams, die gemeinsam ein Produkt entwickeln. Wie diese sich untereinander koordinieren, ist aber nicht selten eine Herausforderung: Konflikte zwischen Teams treten auf, Entscheidungsfindung dauert sehr lange oder führt zu Unzufriedenheit, Verantwortung für Bugs oder Ops wird hin- und hergeschoben.
Die Dynamik zwischen diesen Teams unterscheidet sich wesentlich von der innerhalb eines einzelnen Teams. Spannungen entstehen, weil es kaum möglich ist, Konsens über viele Teams hinweg herzustellen. Eine systemische und gruppendynamische Perspektive ist nützlich, um damit adäquat umzugehen.
Themen und Agenda
- Mehrere agile Teams arbeiten zusammen:
Welche Konflikte können dort auftreten (Übung und Einstieg)?
- Entscheidungsformen in Multi-Team-Umgebungen:
Delegiertenteams, Abstimmungen, Mehrheitsprinzip (Übung, Impuls und Reflexion)
- Das Delegiertenproblem als grundsätzliches Spannungsfeld
(Impuls und Beispiele aus hierarchischen Organisation, Politik und Scaled Agile)
- Zugehörigkeit und Teamschnitt in agilen Teams
("wenn ich in vielen Teams zugehörig bin, bin ich in keinem")
- Welche Konflikte (aus 1.) lassen sich systemisch und strukturell auf die behandelten Themen zurückführen?
- Konkrete Arbeit am System im skalierten Umfeld:
Wie können und müssen auf Basis des Gelernten Formate für Koordination aussehen, um gute Entscheidungen zu treffen?
Vorkenntnisse
Erfahrung und Kenntnisse zu Scrum und agiler Produktentwicklung
Lernziele
Die Teilnehmenden können im Workshop lernen,
- welche strukturellen Konflikte zwischen Teams in skalierten Umfeldern auftreten können (bei denen die beteiligten Akteure austauschbar sind),
- welche Arten der Entscheidungsfindung in skalierten Umfeldern möglich und welche sinnvoll sind,
- wie Selbstorganisation mit mehreren Teams praktisch umsetzbar ist und
- eine etwas andere Perspektive einzunehmen, um auf Teams und Organisationen zu blicken (Organisationsdynamik).